Wie SCHWITZEN Katzen?
Das Quecksilber im Thermometer klettert gerade in astronomische Höhen und uns läuft der Schweiß aus allen Poren. Damit reguliert unser Körper seine Temperatur. Vielleicht hast du dich schon mal gefragt, wie deine Fellnase das bei dieser Hitze macht. Können Katzen eigentlich schwitzen? Und wenn ja, wie macht ihr kleiner, pelziger Körper das?

Können Katzen schwitzen?
Auch Katzen müssen bei extremer Hitze ihre Körpertemperatur regulieren und ja, sie schwitzen auch. Anders als beim Menschen sind ihre Schweißdrüsen allerdings nicht am ganzen Körper verteilt, sondern an der Unterseite ihrer Pfoten. Wenn es wirklich warm wird, kannst du vor allem auf glatten Böden und Möbeln kleine Schweißabdrücke ihrer Pfoten sehen.
Auch über ihre Ohren leiten Katzen Wärme nach außen ab. An heißen Sommertagen "glühen" auch die Ohren unserer Fellnasen. Wenn sie sich dazu noch körperlich verausgabt haben, kann es sogar vorkommen, dass sie ähnlich wie Hunde hecheln.
Beim Hecheln wird Verdunstungskälte erzeugt. Der Speichel auf der Zunge und im Rachen der Katze verdunstet und kühlt damit indirekt ihr Blut. Katzen hecheln in Vergleich zu Hunden jedoch nur sehr selten.
Achtung! Wenn deine Katze stark hechelt oder ihre Pfötchenabdrücke auffallend nass sind, solltest du eingreifen. Stelle sicher, dass deine Katze genügend frisches Wasser und ein schattiges, kühles Plätzchen zur Verfügung hat. Wenn auch Trinken keine Abhilfe schafft, suche einen Tierarzt auf.
Und, es kann nicht oft genug gesagt werden: Lasse deine Katze (und eigentlich jedes Tier) auf keinen Fall bei Hitze im Auto!
Wir wünschen allen Katzen und ihren Menschen einen schönen Sommer!